Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Reinsdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Reinsdorf
- Adresse
- Schwalbenweg 2
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 14.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32638623
- Objekt-Nr.
- 34
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche der evangelischen Gemeinde in Bruchsteinquadermauerwerk unter Satteldach, mit Langhaus und Turm. Turm auf quadratischem Grundriss mit fast geschosshohen blechverkleideten keilförmigen Strebepfeilern und seitlichen Licht- und Turmfenstern, oberstes Stockwerk eingezogen und schieferbekleidet. Polygonaler, schiefergedeckter Knickhelm mit Turmuhr und äußeren Glocke. Im nördlichen Erdgeschoss Eingang. Schlichtes Langhaus mit geradem Chorabschluss unter Satteldach in Krempziegeldeckung, Tür und Fenster in scharrierten Sandsteineinfassungen, moderne Glasmalereien. In der äußeren Kirchenmauer sind Epitaphien eingelassen, teils aus dem 17. Jh.
- Denkmalbegründung
- Bei der Reinsdorfer Kirche handelt es sich um eine schlichte Saalkirche, mit wohl mittelalterlichen sowie neuzeitlichen (17. Jh.) Bauphasen. In der Ortschronik wird ein spätmittelalterlicher erster Kirchenbau in Reinsdorf erwähnt, der Turmhelm sowie die Epitaphien sind sichtbarer Bestand des 17. Jh. An der Erhaltung der Kirche in Reinsdorf besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, und als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb