Fachwerkhäuser Braunschweiger Straße 22-24
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neumark
- Objekttyp
- Häuserzeile (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32632712
- Objekt-Nr.
- 64
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gruppe traufständiger zweigeschossiger Fachwerkhäuser der Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts am westlichen Eingang zur Vorstadt Neumark, einer durch Herzog Otto das Kind im 13. Jahrhundert gegründeten Marktsiedlung an der westlichen Stadtgrenze Helmstedts.
- Denkmalbegründung
- Die Braunschweiger Straße in Helmstedt wurde im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich mit zweigeschossigen Fachwerkhäusern bebaut, wovon die Gruppe der traufständigen Fachwerkgebäude der Braunschweiger Straße 22-24 zeugt. Das Gebäude der Braunschweiger Straße 22 wurde als Schule errichtet, dasjenige der Nummer 23 als Hebammenhaus, die Nummer 24 diente ursprünglich als Torhüter-Haus. An der Erhaltung der heutigen Wohnhäuser besteht aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Orts-, Siedlungs- und Stadtbau- sowie Sozialgeschichte Helmstedts ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32701601 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Braunschweiger Straße 22
32701619 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Braunschweiger Straße 23
32701637 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Braunschweiger Straße 24
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb