Wohnhäuser Streplingerode 27- 30
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Objekttyp
- Häuserzeile (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32632380
- Objekt-Nr.
- 38
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Straßenbildwirksame Zeile zum Teil veränderter Fachwerkbauten des 17.-18. Jh., rückwärtige Grundstücke an die mittelalterliche Stadtmauer angrenzend.
- Denkmalbegründung
- Die Straße Streplingerode bildet die nördliche Bebauung der Altstadt, sie entstand im Zuge der Stadterweiterung um 1230, sodass die rückwärtigen Grundstücke heute noch an die mittelalterliche Stadtmauer angrenzen. Ein Großteil der originären Bebauung ist im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden, und wurde durch vornehm schlichten zweigeschossigen Fachwerkbauten des 17.- 18. Jh. ersetzt. Die Straße wurde neben Tagelöhnern und Handwerkern vorwiegend von Professoren und anderer Oberschicht bewohnt. An der Erhaltung des Wohnhäuser Streplingerode 27- 30 besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32711615 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Streplingerode 27
32711660 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Streplingerode 28
32711678 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Streplingerode 29
32711719 | Wohnhaus | Helmstedt, Stadt - Helmstedt - Helmstedt - Streplingerode 30
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb