Kirchhof Wolsdorf
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Nord-Elm [Sg]
- Gemeinde
- Wolsdorf
- Gemarkung
- Wolsdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wolsdorf
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32631868
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Historischer Ortskern der St. Johannes-Kirche, dem Gelände des Kirchhofes mit Baumbestand und historischen Grabsteinen, sowie einem Leichenhaus.
- Denkmalbegründung
- Die barocke Kirche der St. Johannes bildet mit ihrem Kirchhof das historische Zentrum der Ortschaft. Der mittelalterliche Turm bildet das älteste Bauwerk des ursprünglichen Haufendorfes, welches ab 1160 im Corpus Bonorum überliefert ist. Das auf einer Erhöhung liegende Gelände des Kirchhofes wurde als Ortsfriedhof genutzt, welcher um 1900 sein eigenes Leichenhaus im neogotischen Stil erhielt. An der Erhaltung des Kirchhofes Wolsdorf besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32683668 | Kirche (Bauwerk) | Wolsdorf - Wolsdorf - Wolsdorf - Helmstedter Straße
32683685 | Kirchhof | Wolsdorf - Wolsdorf - Wolsdorf - Helmstedter Straße
32683703 | Leichenhaus | Wolsdorf - Wolsdorf - Wolsdorf - Helmstedter Straße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb