Gut Büstedt
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Velpke [Sg]
- Gemeinde
- Velpke
- Gemarkung
- Wahrstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Büstedt
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32631759
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsgeschichtlich bedeutende Anlage des ehemaligen Rittergutes mit stattlichen klassizistischen Herrenhaus mit umliegenden Wirtschaftsgebäuden sowie dem Gutsareal.
- Denkmalbegründung
- Zur ottonischen Zeit ist auf der Stelle die Anlage einer Motte erfolgt, auf einer aufgeschütteten Erhebung mit einem umlaufenden Graben. Die Fundamente der mittelalterlichen Festungsanlage sind heute noch erhalten. Im Jahre 1485 erhielten die von Bülow einen Lehnsvertrag über das Amt von Oebisfelde vom Erzbischof von Magdeburg. Als dieses nicht verlängert wurde, verblieben sie auf den braunschweigischen Lehen mit u.a. dem Rittergut Büstedt. Es entstand das Gericht Büstedt mit zugehöriger Richtstätte. 1739 ersteigert Oberst Martin von Berghauer das Rittergut und baut in Folge das heute erhaltene klassizistsiche Herrenhaus von 1740. Zum Rittergut gehörten neben Forst-, Grün- und Ackerland auch Steinbrüche in Danndorf und Neuhaus. Das Gut verblieb bis 1852 in Familienbesitz, nach der Allodifizierung und der Bauernbefreiung wurden die Besitztümer zunächst verpachtet und anschließend verkauft, das Gut wird dann durch häufigen Besitzerwechsel zergliedert. 1914 wird das Gut aufgrund der fehlenden Größe aus der Rittermartikel ausgetragen. 1927/28 ging das Gut an die Familie Beseler später Schwarzkopff über, sodass es sich noch heute in Familienbesitz befindet und immernoch landwirtschaftlich genutzt wird. An der Erhaltung des Guts Büstedt besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32682294 | Einfriedung | Velpke - Wahrstedt - Wahrstedt - Büstedt 1
32682311 | Stall | Velpke - Wahrstedt - Wahrstedt - Büstedt 1; 1A
32682328 | Wohnhaus | Velpke - Wahrstedt - Wahrstedt - Büstedt 1
32682347 | Nebengebäude | Velpke - Wahrstedt - Wahrstedt - Büstedt 1
52510391 | Nebengebäude | Velpke - Wahrstedt - Wahrstedt - Büstedt 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb