Kirchenanlage Sunstedt
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Sunstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sunstedt
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32629731
- Objekt-Nr.
- 100
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildprägende Gruppe mit Kirche, dem Gelände des Kirchhofs sowie einem Kriegsdenkmal.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchhof Sundstedt entstand um 1881/1882 beim Neubau der St. Jacobus, nachdem aus Platzmangel man von einer Wiederrichtung der Ortskirche auf dem alten Kirchhof, heute nur noch Friedhof, absah. Mit einem wuchtigen neuromanischen Kirchenbau und einem Kriegsdenkmal auf dem Gelände einer Eckparzelle bildet der Kirchhof das heutige Ortszentrum. An der Erhaltung des Kirchhofes Sunstedt besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32655055 | Kirche (Bauwerk) | Königslutter am Elm, Stadt - Sunstedt - Sunstedt - An der Kirche
32655072 | Kriegsmahnmal | Königslutter am Elm, Stadt - Sunstedt - Sunstedt - An der Kirche
32655089 | Kirchhof | Königslutter am Elm, Stadt - Sunstedt - Sunstedt - An der Kirche
52077730 | Einfriedung | Königslutter am Elm, Stadt - Sunstedt - Sunstedt - An der Kirche
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb