Rittergut Rottorf
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Rottorf(Königslutter)
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32629582
- Objekt-Nr.
- 88
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildprägende, ortsgeschichtlich bedeutende Gutsanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des 18.-19. Jh. als eine große geschlossene Anlage. An einigen Gebäuden verteilt befinden sich Wappensteine sowie Inschriften des 18. Jh. Zum Gutshof gehörte vormals auch eine Mühle sowie eine südwestlich gelegene Parkanlage.
- Denkmalbegründung
- Das Rittergut Rottorf ist bereits 1319 schriftlich überliefert, in dem die von Rottorf vier Hufen Land, ein Sattelhof und eine Steinkemnate dem Herzog Otto zu Lehen auftrugen. Später gehörten 1434-1533 die von Veltheim, später von Sampleben, ab 1587 die von Steinhorst und ab 1707 die von Schwarzkoppen zu den Gutsbesitzern, bevor es in bürgerlichen Besitz überging. Die im Kern mittelalterliche Kapelle, die im Vorbau ein Grabgewölbe der von Schwarzkoppen integriert hat, gehört seit 1969 nicht mehr zum Patronat. Neben der ortsgeschichtlichen Bedeutung zeichnet sich das Gut vor allem durch seinen Bestand an barocken Wohn-/Wirtschaftsgebäuden aus, vor allem das von Hermann Korb konzipierte Herrenhaus als Übergang vom Barock in den Klassizismus, und bildet somit ein eindrucksvolles künstlerisches Ensemble. An der Erhaltung des Rittergutes Rottorf besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32657154 | Kapelle (Bauwerk) | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße
32657242 | Doppelhaus | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Werner-Schrader-Straße 4/5
32659306 | Herrenhaus (Bauwerk) | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32659628 | Stall | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32659699 | Stall | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32659770 | Scheune | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32690528 | Scheune | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32693317 | Scheune | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32694498 | Scheune | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
32694514 | Scheune | Königslutter am Elm, Stadt - Rottorf(Königslutter) - Rottorf - Sunstedter Straße 5
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb