Kirchenanlage Groß Steinum
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Groß Steinum
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32629113
- Objekt-Nr.
- 49
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildprägender historischer Ortskern mit Kirche, dem Gelände des Kirchhofs mit Kriegsdenkmälern sowie einer Dorfschule.
- Denkmalbegründung
- Die Ortschaft Groß Steinum wurde 1226 urkundlich als "Stenum" erwähnt, eine Dorferrichtung wird bereits in der sächsich-fränkischen Zeit vermutet. Im Zentrum des wendisches Rundlingsdorfes ist wohl bereits in romanischer Zeit ein Kapellenbau auf dem ortszentralen Kirchbergfelsen errichtet worden. 1887 wurde der mittelalterliche Vorgängerbau durch einen neogotischen Kalksteinbau ersetzt, der als ein qualititiv-gelungener Kirchenbau der Region hervorzuheben ist. Aus dieser Zeit stammte auch die ärmliche Randbebauung rund um den Kirchberg, für die Dorfschule sowie für Tagelöhner und Handwerker auf Gemeinde- oder Kirchengrund errichtet. An der Erhaltung des Kirchenanlage Groß Steinum besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der beispielhaften Ausprägung eines znetralen Dorfplatzes, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32649863 | Kirche (Bauwerk) | Königslutter am Elm, Stadt - Groß Steinum - Groß-Steinum - Am Kirchberg
32649880 | Kirchhof | Königslutter am Elm, Stadt - Groß Steinum - Groß-Steinum - Am Kirchberg
32649897 | Denkmal | Königslutter am Elm, Stadt - Groß Steinum - Groß-Steinum - Am Kirchberg
32649914 | Schule | Königslutter am Elm, Stadt - Groß Steinum - Groß-Steinum - Am Kirchberg 3
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb