Bahnhof Königslutter
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Königslutter a.E.
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Königslutter a.E.
- Objekttyp
- Bahnhof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32628602
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Künstlerisch beachtliche und einheitliche Bahnhofsanlage von 1872 mit Empfangsgebäude, Dienstgebäude und einem Güterschuppen.
- Denkmalbegründung
- Der Bahnhof Königslutter wurde 1872 im Zuge des Ausbaus des Eisenbahnnetzes in der der zweiten Hälfte des 19. Jh. durch die Braunschweigische Eisenbahn-Gesellschaft errichtet. Die Herzoglich Braunschweigische Staatsbahn war die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, die mit Wirkung vom ersten Januar 1869 in eine Privatgesellschaft überführt wurde. Der Bahnhof bildet mit seinen aufeinander arrangierten Gebäuden ein harmonisches Ensemble im historistischen "Castellum-Typ" von Bahnhofsgebäuden, errichtet unter dem Eisenbahnbaumeister Carl Ebeling. An der Erhaltung des Bahnhofes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Wirtschafts- und Technikgeschichte, wie auch aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32650125 | Bahnhofsgebäude | Königslutter am Elm, Stadt - Königslutter a.E. - Königslutter - Bahnhofsplatz 1
32650142 | Empfangsgebäude | Königslutter am Elm, Stadt - Königslutter a.E. - Königslutter - Bahnhofsplatz 1
32650159 | Güterschuppen | Königslutter am Elm, Stadt - Königslutter a.E. - Königslutter - Bahnhofsplatz 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb