Holzpumpe
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Wendeburg
- Gemarkung
- Sophiental
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sophiental
- Adresse
- Holzmark 1
- Objekttyp
- Wasserpumpe
- Baujahr
- 1862
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31372529
- Objekt-Nr.
- 56
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Holzpumpe mit Pumpenschaft aus einem ausgehöhlten Eichenstamm mit achteckigem Querschnitt auf quadratischem Holzsockel über dem Brunnen, mit profilierter Kopfplatte und aufgesetzter Kugel. Der Schwengel mit kugelförmigem Griff und das Wasserauslaufrohr mit Mundstück in Form eines Tierkopfes sind aus Metall.
- Denkmalbegründung
- Die Pumpe befindet sich nahe der Straße am Westrand des Grundstücks einer ehemaligen Hofanlage. Sie wurde vermutlich zeitgleich mit dem Wohn- und Gasthaus im Jahre 1862 (i) erbaut und um 1950 um die Pumpentechnik von der Firma Otto Timpe erneuert. Dieser Pumpentyp wurde mit Gründung der Firma Ludwig Timpe aus Liedingen im Jahr 1880 bis in die 1960er Jahre gefertigt. Solange keine Wassernetze bestanden, waren solche Pumpen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zum Wasserfördern an Straßen, öffentlichen Plätzen oder auf Hofanlagen noch weit verbreitet, in ländlichen Gegenden sogar bis in die 1960er Jahre. Als ein selten gewordenes Kulturgut sind Holzpumpen ein Zeugnis alter Handwerkskunst. An der Erhaltung der Holzpumpe besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für Wirtschafts- und Technikgeschichte sowie für übrige Geschichte materieller Kultur ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb