Sankt Martin
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Wendeburg
- Gemarkung
- Meerdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Meerdorf
- Adresse
- Opferstraße 6
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1500
- bis
- 1770
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31372354
- Objekt-Nr.
- 46
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffige Bruchsteinkirche mit Ecken aus Werkstein mit gerade schließendem Chor auf niedrigem Sockel mit Kehle unter Satteldach und einem Westturm unter einem spitzen, schiefergedeckten Turmhelm. Im Kirchenschiff hohe Segmentbogenfenster mit Werksteingewänden. Teilweise gotische Bauelemente bzw. Fragmente in den Fassaden erhalten. Ehemaliges Eingangsportal mit Werksteineinrahmung im Ostgiebel mit zugemauerter Tür und einem hohem Oberlicht mit Bleiverglasung, Haupteingang durch den Westturm.
- Denkmalbegründung
- Die Sankt Martin Kirche in Meerdorf befindet sich im Nordosten des Ortes mittig auf einem leicht erhöhten Kirchhof mit altem Baumbestand. Die Kirche stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert. 1770 wurden die Kirchenschiffwände erhöht, dabei wurden das ehemalige steilere Kirchendach sowie die Fensteröffnungen erneuert, bauliche Fragmente aus der Romanik und Gotik sind jedoch teilweise erhalten. Die Osttür im Chor ist von Innen zugemauert, der Eingang erfolgt heute durch den Westturm. An der Erhaltung der Sankt Martin Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31352478 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Sankt Martin Meerdorf
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb