St. Georg-Kirche zu Bortfeld
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Wendeburg
- Gemarkung
- Bortfeld
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bortfeld
- Adresse
- Lange Straße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1688
- bis
- 1721
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31371959
- Objekt-Nr.
- 67
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffige Bruchsteinkirche unter nach Osten abgewalmten Satteldach mit einem im Westen annähernd quadratischem Kirchturm romanischen Ursprungs mit Biforien als Klangarkaden im obersten Turmgeschoss unter einem schiefergedecktem spitzem Helm. Hohe Bogenfenster, über dem südlichen Eingangsportal ein Ochsenauge. Die sechs Joche des Innenraums sind mit einem Kreuzgradgewölbe überspannt, ein großer Rundbogen mit Kämpfer in der Laibung verbindet den Turm mit dem Kirchenschiff.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche liegt auf einem erhöhten Gelände am ehemaligen Nordrand des Ortes. Der Ursprung ihrer Gründung ist unbekannt. Der noch im Kern erhaltene, im romanischen Stil erbaute Kirchturm schließt an das östlich gelegene Kirchenschiff an, welches 1721 (i) nach Süden hin erweitert wurde, die ältere Nordfassade verläuft weiter in Fluchtlinie des Westturmes. 1688 wurde der Turm renoviert. An der Erhaltung der Kirche Sankt Georg zu Bortfeld besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31352526 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Bortfeld
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb