Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Vechelde
- Gemarkung
- Vechelde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Vechelde
- Adresse
- Hildesheimer Straße 104
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1789
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31368940
- Objekt-Nr.
- 151
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit westlichen Wohn- und östlichen Wirtschaftsteil auf Sandsteinsockel unter westlich halb abgewalmten Satteldach in Betonpfannendeckung. Fachwerkbau in Stockwerksbauweise mit symmetrischen Abbund, im Obergeschoss des Wohnteils mit Fußstreben-Paaren, sowie verputzter Ausfachung und einer Inschrift im Schwellriegel. Fenster teils in profilierter Holzeinfassung und mit Klappläden. Westgiebel in Faserzementplattenbehang, Ostgiebel in roter Backsteinausfachung. Wirtschaftsteil ist zum Teil ausgebaut, Schornstein im Wohnteil an originaler Platzierung.
- Denkmalbegründung
- Das 1789(i) errichtete Wohn-Wirtschaftsgebäude ist als ein Bauernhaus vom Bautypen eines Längsdeelenhauses mit Quereinfahrt Teil des historischen Ortsbildes. An der Erhaltung des Wohn-Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispeilhafte Ausprägung eines Stils- und gebäudetypus, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb