Hoftor
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Vechelde
- Gemarkung
- Sierße
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sierße
- Adresse
- Dorfstraße 8
- Objekttyp
- Hoftor
- Baujahr
- 1876
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31367646
- Objekt-Nr.
- 114
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Repräsentative Toreinfahrt aus profilierten Sandsteinpfeilern und schmiedeeisernen Gittertoren. Die Torpfeiler sind in klassizistischer Stilistik kanneliert, die Kapitelle mit Metopen-Triglyphen und Laubkränzen verziert, abgeschlossen von auskragender Abdeckplatte mit Knauf. Torflügel in aufwendig verschnörkelter vegetabiler Ornamentik.
- Denkmalbegründung
- Das Hoftor im klassizistischen Stil bildet eine typische Aufwertung eines regionalen Wirtschaftshofes in der prosperierenden Kaiserzeit. Die verschiedenen enthaltenen Baustile spiegeln die Stilsuche innerhalb der Architektur zu der Zeit wie auch die willkürliche Kombination von Zierformen, und trotz einer für diese Zeit typischen Standardisierung und Katalogisierung des baukünstlerischen Schmucks ergeben sich aus der hier vorhandenen bildhauerischen Ausgestaltung individuelle künstlerische Qualitäten. An der Erhaltung der Toreinfahrt besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche Gestaltwerte wie auch ihre städtebauliche Bedeutung vom prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb