Wohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Vechelde
- Gemarkung
- Bodenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bodenstedt
- Adresse
- Lengeder Weg 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1820
- bis
- 1933
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31366032
- Objekt-Nr.
- 57
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise unter Satteldach in Hohlpfannendeckung mit polygonalem Dachreiter und südlichen Dachgauben. Hofseitig ein mittiger Windfang, Obergeschoss leicht vorkragend, Fassade allseitig holzverkleidet mit betonenden Balkenprofilen von um 1910. Achteckiger Dachreiter von 1933 mit geschweifter Haube, Kugel und Wetterfahne auf der Spitze, Schieferdeckung und -behang, auf der Südseite Uhrzifferblatt mit übergiebelter Schlagglocke. Besonders reich geschmückter Ostgiebel, mit alter Terrassenüberdachung aus Holz mit flach geneigtem Satteldach.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerk-Wohnhaus wurde nach Angabe der Brandkasse 1820 errichtet und baukünstlerisch vielseitig umgestaltet. Im Jahre 1910 erhielt das Gebäude die schmuckvolle, regionaltypische Holzverkleidung sowie eine Terrassenüberdachung im Jahre 1922. Nach einem Brand wurde neben dem Neubau des West- und des Südflügels das Wohnhaus 1933 um die Dachgauben und den Dachreiter aufgestockt. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb