Scheune
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Vechelde
- Gemarkung
- Bodenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bodenstedt
- Adresse
- Hauptstraße 10
- Objekttyp
- Scheune
- Baujahr
- vor 1877
- bis
- 1878
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31365885
- Objekt-Nr.
- 48
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fachwerkflügel auf Sandsteinsockel unter Satteldach in Krempziegeldeckung. Fachwerkgefüge mit roter Ziegelausfachung. Zwei Einfahrten hofseitig. Die Dielenzufahrt in der Ostfassade wird von zwei kleineren Fachwerkvorbauten, einem Geräteschuppen und einer Viehwaage, flankiert, an der Nordfassade wurde das Erdgeschoss teils massiv ersetzt.
- Denkmalbegründung
- Der eingeschossige Fachwerkbau mit eingeschossigem Anbau unter Pultdach am Ostgiebel sowie der Kleinen Waage an der Nordostecke der Scheune bilden den Südflügel der Dreiseithofanalage. Die Scheune bestand schon vor 1877, wurde 1878 nach Westen hin erweitert, als auch das Stallgebäude anstelle der alten Kegelbahn neu errichtet wurde. Hinter dem Scheunentor führt eine Durchfahrt bis in den rückwärtigen Garten. Das eingeschossige kleine Fachwerkgebäude der „Kleinen Waage“, grenzt mit seinem Südgiebel etwa zur Hälfte an die Scheune an, hat dort aber keine eigene Wand. Über den zweiflügeligen Eingang im Nordgiebel wurden die Tiere in die ebenerdig eingelassene Viehwaage hineingetrieben. An der Erhaltung der vor 1877 errichteten und 1882 erweiterten Scheune besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb