Gasthaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Lengede
- Gemarkung
- Klein Lafferde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Klein Lafferde
- Adresse
- Salzgitterstraße 1
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1785
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31364041
- Objekt-Nr.
- 37
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf Werksteinsockel unter Halbwalmdach in engobierter Ziegelpfannendeckung. Westlich Wohnteil, nördlich schließt das Wirtschaftsteil an, daran ein zusätzlicher Scheunenanbau mit Querdurchfahrt, östlich eine Remisenüberdachung. Symmetrischer Fachwerkabbund mit gebogenem Streben sowie mit holzverblendetem Gebälk mit Schwellinschrift. Über der Tür die Buchstaben MCA.BRM gedeutet als Meister Caspar Breymann. Südlich in Parallelstellung ein moderner Saalanbau.
- Denkmalbegründung
- Das 1785(i) errichtete Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde 1745 am Ortsrand des Dorfes zunächst als Brinksitzerstelle gegründet. Ab 1769 wurde das Haus –mit späteren Unterbrechungen- eine Gastwirtschaft. Von 1890 bis 1936 war auf dem Hofe eine öffentliche Viehwaage aufgebaut, daher lautete der frühere Name „Gasthaus zur Viehwaage“. Das Fachwerkgebäude gehört zum historischen Ortsbild. An der Erhaltung des Gasthauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb