Gaststätte Luckas
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Adenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Adenstedt
- Adresse
- Große Straße 56
- Objekttyp
- Gasthaus
- Baujahr
- 1890
- bis
- 1930
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31363204
- Objekt-Nr.
- 223
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, giebelständiger Hartbrand-Klinkerbau, unterkellert, unter Walmdach in Ziegelpfannendeckung. Straßenseitig eine Auslucht mit großen Fenstern als Tischbereich für die Gaststätte, darüber ein Balkon, Sockel und Brüstungbereich mit geriffelter Ziersteinsetzung. Zugang zur Gaststätte über eine südlich angeordnete Seitentreppe, der Kopfbau besitzt zwei Abseiten unter Walmdach, die nördliche mit Ladeneinbau. Rückwärtig ein giebelständig angeschlossener, eingeschossiger Fachwerk-Saalbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung, das Giebelfeld mit Pfannenbehang. Der Anbau besitzt ebenfalls zwei Abseiten unter Pultdach. Fachwerkgefüge im symmetrischen Abbund mit gekuppelten Ständern und durchgehenden Streben. Innen eine Gewölbedecke in Schulterbogenform.
- Denkmalbegründung
- Die Gaststätte Luckas ist in zwei Gebäudeabschnitte gegliedert, den älteren rückwärtigen Fachwerk-Saalbau von 1890 und dem straßenausgerichteten Kopfbau im Backsteinexpressionismus von 1929/1930. Die Gebäudeflügel verfügen über architektonische Qualitäten. An der Erhaltung des Gasthauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb