Scheune, Rittergut Oberg
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Oberg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oberg
- Adresse
- Oststraße 30
- Objekttyp
- Scheune
- Baujahr
- 1836
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31362744
- Objekt-Nr.
- 187
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel unter Krüppelwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Zwei Dachreiter unter Sattel- und Walmdach. Zur Nordseite eine mittige Seiteneinfahrt, etwas vorspringen unter Walmdach in Wellblechdeckung. Über der Eingangstür eine Steintafel mit Inschrift, am östlichen Giebel eine außermittige Längseinfahrt mit Torbalken. Fachwerkgefüge mit dreifeldigen Streben und Ziegelausfachung. Östlich an das Gebäude angeschlossen ein zweigeschossiger Anbau unter Walmdach in Ziegelpfannendeckung. Zur Nordtraufe hin ein kleiner Ladeerker und eine außermittige Quereinfahrt. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Fachwerk in Ziegelausfachung. Südlicher Flügel der Hofanlage.
- Denkmalbegründung
- Die Scheune wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. noch unten den Grafen von Oberg errichtet. Das Wirtschaftsgebäude wurden dem Konzept eines vierseitigen Hofes entsprechend ausgerichtet, mit Einfahrt zum Innenhof sowie zur östlichen Hofeinfahrtsschleuse. An der Erhaltung der Scheune besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund ihrer städtebaulicher Bedeutung von prägendem Einfluss des räumlichen Gefüges eines Gutshofes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31351824 | Gutshof (Baukomplex) | Rittergut Oberg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb