St. Bernwards-Kapelle, ehem.
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Groß Lafferde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Lafferde
- Adresse
- Marktstraße 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1734
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31362362
- Objekt-Nr.
- 174
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehendes, rechteckiges Gebäude aus Bruchsteinmauerwerk unter Ziegelpfannengedeckten Walmdach. In der Mitte der Nordwand neue Hauseingangstür mit originären Sandsteingewänden, davor Treppenstufen aus Ziegelstein. Fenstergliederung teils originär mit entsprechender Einfassung, zahlreiche neue Fenster wurden beim Umbau der Kapelle zum Wohnhaus in das Mauerwerk gebrochen. An der Südseite befindet sich ein Sandsteinkreuz als Spolie.
- Denkmalbegründung
- Bei dem Wohnhaus handelt es sich um einen ursprünglichen Kapellenbau, der unter gegebenfalls älteren Bauteilen 1734 errichtet wurde. Als ehemalige Dorfkirche handelt es sich um das älteste Haus von Groß Lafferde. Von 1300 bis 1803 diente es als Gotteshaus, danach wurde es als Lagerhaus für Landerzeugnisse und Arrestlokal genutzt. Seit 1979 befindet es sich im Privatbesitz. Es steht an zentraler Stelle des ursprünglichen Dorfkerns. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb