Wohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Groß Lafferde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Lafferde
- Adresse
- Bierstraße 81
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1825
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31362339
- Objekt-Nr.
- 173
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel unter Mansarddach in Ziegelpfannendeckung. Fachwerkgefüge mit gekuppelten Ständern, ostseitig mit symmetrisch angeordneten durchgehenden Streben. Frontfassade mit Zwerchgiebel, dort ein erhaltener Warenaufzug im profilierten Dreiecksgiebel. Bauform wie das Nachbarsgebäude Nr. 79 auf fast quadratischer Grundfläche, nur mit der breiteren Seite zur Straße.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus befindet sich straßenbildprägend an der Nordseite der Ortsdurchfahrt. Im ersten Viertel des 19 Jh. errichtet, wurde es zunächst als Kaufhaus, dann als Standesamt genutzt. 1938 befand sich dort ein Gasthof. Gemeinsam mit dem Posthof und dem Gebäude Nr. 79 bildet es eine historische Häuserzeile mit Gebäuden des 18.- 19. Jh. An der Erhaltung des um 1825 errichteten Fachwerkwohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche kunsthandwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb