Schule
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Groß Lafferde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Lafferde
- Adresse
- Bernwardstraße 8
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1907
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31362217
- Objekt-Nr.
- 168
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, zweigeschossiger Massivbau unter einem sehr hohen, pfannengedeckten Walmdach, mit ausgebauten Dachgeschoss und Dachgauben. Im südlichen Gebäudeteil befindet sich ein Risalit unter Viertelwalmdach, sein Giebeldreieck ist mit Zierfachwerk gestaltet. Über dem Schnittpunkt der Firstlinien der beiden Gebäudeflügel ein laternenähnlicher Aufsatz mit einem kleinen Glockendach. An der nordwestlichen Gebäudeecke ebenfalls ein Risalit mit Zwerchgiebel. Verputze Außenfassade, die Fenster sind durch Ziegelziersetzungen betont, ebenso die Gebäudeecken und das Traufgesims. Im Erdgeschoss höhenversetztes Ziegelmauerwerk auf hohem Ziegelsockel. Haupteingang befindet sich über einer mehrstufigen Freitreppe unter einem kunstvoll ausgebildetem Vordach.
- Denkmalbegründung
- Das 1907-1908 errichtete Schulgebäude befindet sich städtebaulich wirksam gegenüber dem Kirchengelände der Bernwards-Kirche, traufständig zu dem seit Ende des 16. Jh. bestehenden Schulgeländes. Finanziert durch eine Spende des Kommerzienrates Behrens aus Hannover, der in Groß Lafferde geboren wurde, entspricht seine baukünstlerische Ausgestaltung dem Heimatstil. An der Erhaltung des 1907/08 errichteten Schulgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung als von prägendem Einfluss des räumlichen Gefüges einer Schulanlage ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb