ehemaliges Lehrerwohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Adenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Adenstedt
- Adresse
- Große Straße 70
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1907
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31361482
- Objekt-Nr.
- 142
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf Ziegelsockel, unterkellert, unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Seitenflügel unter Satteldach, im ausgebauten Dachgeschoss leicht auskragende Fachwerkdrempel. Zwischen Balkenköpfen Ziersteinsetzungen. Am vorderen Seitenflügel ein Fachwerkanbau. Historisierende Schmuckelemente, Betonung der Deckenhöhe und Gebäudeecken durch Ziegelsichtmauerwerk. Errichtet 1907/1908.
- Denkmalbegründung
- Mit Einsetzten der Blütezeit der Industrie Ende des 19. Jahrhunderts in Adenstedt stieg auch die Einwohnerzahl im Ort stetig an. Bald waren die vorhandenen Schulräume den Anforderungen nicht mehr gewachsen, sodass die Ilseder Hütte im Nordteil des Dorfes einen nicht mehr bewirtschafteten Bauernhof erwarb, auf dessen Grunde die Gemeinde nach Entwürfen der Hütte eine neue Schule und ein Lehrerwohnhaus errichtete. Das auf dem Grundstück freistehende, villenartige Wohnhaus wurde im Ortskern von Adenstedt im Stile der Heimatschutzarchitektur errichtet und diente als Lehrerwohnhaus. An der Erhaltung des 1907/1908 errichteten Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31351679 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Adenstedt (Ilsede)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb