Wohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Groß Ilsede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Ilsede
- Adresse
- Elisabethstraße 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31359874
- Objekt-Nr.
- 19
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Massivbau auf hohen Ziegelsockel, unterkellert, unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Im ausgebauten Dachgeschoss Fachwerkdrempel. Südseite mit Zwerchgiebel mit Freigespärre unter Satteldach, Ostseite ein Treppenhausanbau unter flachen Walmdach, westliches Giebeldreieck in Holzverschalung. Außenwände in Ziegelsichtmauerwerk; Drempel, Zwerchgiebel und Obergeschoss des Treppenhauses Fachwerk mit verputzten weißen Gefache. Als Verzierung Fußbänderpaare und Fächerrosette. Sichtbare Balkenköpfe der Geschossdecke, dazwischen Ziersteinsetzungen, wie auch im Segmentbogen über den Fenstern. Das Wohnhaus ist auf dem Grundstück leicht zurückversetzt, hinter einem Vorgarten freistehend platziert.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde 1910 im Stile der Reformarchitektur errichtet. Neben moderner massiver Bauweise beinhaltet es Gestaltungsmerkmale des traditionellen Fachwerkbaus. Das Gebäude steht markant an der Ecke Elisabethenstraße/ Schulstraße. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb