Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Groß Bülten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß Bülten
- Adresse
- Am Schulhof 1
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1764
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31359473
- Objekt-Nr.
- 70
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Fachwerkgebäude in Stockwerksbauweise auf Sandsteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Erdgeschoss massiv ersetzt, sonst in Fachwerk mit zweifeldigen Streben, Ausfachung teils in Ziegelziersetzung und teils verputzt. Im Wohnteil ein leicht auskragendes Obergeschoss, Gebälk mit profilierten Füllhölzern verblendet. Westliches Giebeldreieck mit Ziegelpfannen verkleidet mit rundlaufender Inschrift. Im Dielenteil Ständerbau mit rechteckigen, verputzten Gefachen sowie V-Streben. Ehemalige mittige Quereinfahrt mit Vorschauer und Torbalken erhalten, Flettdielengrundriss ohne Scherwand mit erhaltenen Diele und Flett, darin eine moderne Galerie mit Aufgang zu den oberen Räumen. Kammereinbauten im hinteren Dielenbereich. Anbauten als südliche Erweiterungen der zweiten Hälfte des 19. Jh.
- Denkmalbegründung
- Das Vierständer-Hallenhaus mit Quereinfahrt wurde 1764 errichtet und befindet sich auf einem Eckgrundstück in der Ortsmitte. Das stilistisch prägnante Wohn-Wirtschaftsgebäude gehört zur historischen, barocken Bebauung des Haufendorfes, im Kontext einer Hofanlage des 18.- 19. Jh. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung als prägendes Element einer Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb