Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Bülten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bülten
- Adresse
- An der Kapelle 7
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1851
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31359299
- Objekt-Nr.
- 75
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude auf Sandsteinsockel unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Beide Giebeldreiecke mit Ziegelpfannen verkleidet. Trauseitig mittige Toreinfahrt mit Vorschauer und geschnitztem Torbalken. Außenwände in Fachwerk mit ausgemauerten Gefachen, teils mit schmalkant gestellten Ziegeln. Grundriss in Anlehnung an den Flettdielengrundriss, eingezogener Hauseingang hinter Vordach. Das Gebäude ist von der Straße leicht zurückgesetzt, umgeben von Nutzgarten, Büschen und Bäumen.
- Denkmalbegründung
- Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Querdielenhaus aus der Mitte des 19. Jh. Typisch für den Siedlungscharakter im Landkreis Peine als Schwellenzone ist das gleichzeitige Aufkommen und die Vermischung der Bautypen des niederdeutschen und des mitteldeutschen Bauernhauses. Das Gebäude befindet sich im Alten Ortskern am Ende einer Sackgasse. An der Erhaltung des 1851 errichteten Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb