Sankt Georg
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Hohenhameln
- Gemarkung
- Soßmar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Soßmar
- Adresse
- Jägerstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1767
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31358647
- Objekt-Nr.
- 91
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffige Bruchsteinkirche von 1767 mit gotischem Westturm aus dem frühen 14. Jahrhundert. Der Turm auf quadratischem Grundriss aus grob behauenen Sandsteinquadersteinen und an den Ecken mit Quaderverzahnung mit gekuppelten rundbogigen Schallöffnungen innerhalb der Rundbodennischen unter schiefergedecktem Helm aus dem 19. Jahrhundert. Das Kirchenschiff mit dreiseitig abgeschlossenen Chor ist mit einem Mansarddach bedeckt und nach Osten hin abgewalmt. Die vierachsige Fassade ist durch hohe segmentbogige Fenster gegliedert, über den Portalen auf der Süd- und Nordseite befinden sich in Rocaillerahmungen verzierte Bauinschriften. Innenausstattung wie Kanzelaltar, Taufe, Gestühl und Empore aus der Erbauungszeit von um 1770 erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die spätbarocke Saalkirche war 1767 vollendet, nachdem das Kirchenschiff an Stelle der Fachwerkkirche neu errichtet worden war. Der Kirchturm des Vorgängerbaus aus dem 14. Jahrhundert blieb erhalten. Die Kirche befindet sich umgeben von dem Kirchhof zwischen den Hauptstraßen des Ortes Soßmar. Es besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen mit Zeugnis- und Schauwert für Kunst- und Baugeschichte sowie der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aus künstlerischen Gründen mit regional nicht alltäglichen barocken künstlerischen und handwerklichen Gestaltwerten sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb