Wohnhaus
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Edemissen
- Gemarkung
- Oedesse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Klein Oedesse
- Adresse
- Abbenser Straße 11
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1920
- bis
- um 1920
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31355429
- Objekt-Nr.
- 101
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Putzbau auf hohem Bruchsteinsockel mit Freitreppe unter Satteldach mit ausgebautem Dachgeschoss und Vollkeller im Stil englischer Landhäuser. Durch Vor- und Rücksprünge, mit Zwerchhaus über Erkervorbau belebte Fassade. Dachflächen durchbrochen vom Zwerchhaus und Fledermausgauben. Der Zwerchausgiebel und die Seiten sind mit Schiefer gedeckt, die Giebelspitzen mit Holz verkleidet und Dachüberstände und Traufen mit einer Holzverschalung versehen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde um 1920 als Direktorenwohnhaus der Kaliwerke südlich der Landstraße zurückliegend auf einem großen Gartengrundstück erbaut. Klein Oedesse entstand nach dem Bau der Doppelschachtanlage für die Kaliförderung, die seit 1905 bis zur Schließung 1926 existierte. Das Wohnhaus zeigt für die Erbauungszeit typischen Merkmale des englischen Landhausstils. An seinem Erhalt besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen mit Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Wirtschaftsgeschichte der ehemaligen Kaliwerke ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb