Kapelle (Bauwerk)
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Edemissen
- Gemarkung
- Blumenhagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumenhagen
- Adresse
- Hagenstraße 6
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1600
- bis
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31354426
- Objekt-Nr.
- 25
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Mitten im alten Ortskern zur Straße hin etwas schräg zur Hagenstraße traufständig gelegene Kapelle. Die Kapelle setzt sich aus zwei Bauteilen zusammen. Die massive Osthälfte ist vermutlich spätmittelalterlich aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die Westhälfte wurde im 17./ 18. Jahrhundert in Fachwerk erneuert. Der Dachreiter stammt aus dem Jahre 1828, eine grundlegende Restaurierung fand 1910 statt. Das Mauerwerk des älteren Teils besteht aus unregelmäßig geschichteten Bruchsteinen, Kranzgesims in Holzschalung, stumpfer dreiseitiger Chorabschluss mit kleinen, flachbodigen Fenstern. Der jüngere Fachwerkteil mit breiten Gefachen, hochrechteckigen Fenstern und einer Tür mit Oberlicht im Süden. Satteldach mit Pfannendeckung, welches über der Ostseite abgewalmt ist. Über dem Westgiebel erhebt sich ein viereckiger Dachreiter mit flachbogigen Schallöffnungen und Spitzhelm mit Knauf und Wetterfahne mit den Jahreszahlen 1828 und 1910.
- Denkmalbegründung
- Die Kapelle, deren ältester Bauteil aus dem 16. Jahrhundert stammt und der Westteil im 17. Und 18. Jahrhundert in Fachwerk erneuert wurde, liegt inmitten des historischen Ortskerns an der Nordseite der Hagentraße und erfuhr 1910 eine umfassende Sanierung. An der Erhaltung der Kapelle samt Innenausstattung liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb