Kirchhof Lengede
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Lengede
- Gemarkung
- Lengede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lengede
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31351885
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildwirksamer historischer Ortskern mit Pfarrkirche und dem Gelände des Kirchhofs, sowie einem Gefallenendenkmal. Nördlich schließt ein Friedhof an die Kirche an.
- Denkmalbegründung
- Die Fundamente der Evangelischen Kirche Lengede gehen auf das 12. Jh. zurück und bilden somit einen historischen Siedlungskern. Als Sitz eines Archdiakonats des Bistums Hildesheim war die Gemeinde zunächst katholisch. In Folge der Hildesheimer Stiftsfehde musste Bischof Johannes IV das Amt Peine 1526 an die Stadt Hildesheim verpfänden. Nach dem Schmalkaldischen Bund 1542 wurde dann auch Lengede lutherisch-protestantisch. Zunächst unter dem Pfandbesitz des Herzoges Adolf von Schleswig, wurde Lengede schließlich 1603 ein lutherisches Dorf unter einem katholischen Landesherren, dem Bischof von Hildesheim. Nach der Eroberung durch den Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel endeten dann die gegenreformatorischen Bemühungen des Bischofs. Zu der durch romanische, gotische und neuzeitliche Bauphasen geprägte Saalkirche gehört ein Gefallenendenkmal vom Beginn des 20 Jh., welches an die Opfer der zwei Weltkriege gedenkt, nördlich schließt der Gemeindefriedhof an. An der Erhaltung des Kirchhofes Lengede besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 31364190 | Pfarrkirche | Lengede - Lengede - Lengede - An der Kirche
31364215 | Gefallenendenkmal | Lengede - Lengede - Lengede - An der Kirche
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb