Kirchhof Oberg
- Landkreis
- Peine
- Gemeinde
- Ilsede
- Gemarkung
- Oberg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oberg
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31351810
- Objekt-Nr.
- 29
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildwirksamer historischer Ortskern in Form einer Pfarrkirche und dem Gelände des Kirchhofes. Neben einem Ehrenmal des 20 Jh. befinden sich dort auch Grabdenkmäler des wohl 18. und 19. Jh.
- Denkmalbegründung
- Mit der ersten Erwähnung einer auf Grund und Boden Heinrichs des Löwen erbauten Kapelle im Jahre 1189, fällt diese in die Gründungszeit der Haufensiedlung um das Jahr 1152. Der ursprüngliche Dorfkern liegt zwischen der Gutsanlage und der Kirche. Die Emporenkirche steht mit Turm auf spätmittelalterlichen Fundamenten, weitere Bauphasen stammten aus dem 16., 18. und 19. Jh. Seit dem 14. Jh. hielten die Grafen von Oberg das Patronat der Kirche inne, denen sie auch bis in das 19. Jh. hinein als Erbbegräbnis diente. An der Erhaltung des Kirchofes Oberg besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte wie auch für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb