St. Martin
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Schiffdorf
- Gemarkung
- Schiffdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schiffdorf
- Adresse
- Brameler Straße 20
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1350
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31350384
- Objekt-Nr.
- 24
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche aus Backstein mit rechteckigem eingezogenem Chor, unter Satteldächern mit Ziegeldeckung. Schmaler, ebenfalls eingezogener Westturm unter Pyramidenhelm in Ziegeldeckung. Erbaut im 14. Jahrhundert, Strebepfeiler um 1750 ergänzt. Im Inneren das dreijochige Schiff mit mehrfach abgestuften Pfeilern unterteilt, darüber weite rundbogige Gurtbögen und gebuste Bandrippengewölbe, die - wie auch im Chor - ohne Schildbögen gerundet in die Seitenwände übergehen. Spätmittelalterliche (Altar) und frühneuzeitliche (Kanzel) Ausstattung.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche von Schiffdorf steht im Zentrum des Dorfes auf dem erhöhten Kirchhof. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und 1420 im Stader Kopiar als Filialgründung von Wulsdorf erwähnt. Ihre Ausstattung ist mittelalterlich bis frühneuzeitlich. An der Erhaltung der kleinen Backstein-Saalkirche besteht sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, aufgrund der durch die erhaltene Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb