Stiftsgebäude
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Geestland, Stadt
- Gemarkung
- Neuenwalde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenwalde
- Adresse
- Bederkesaer Straße 23
- Objekttyp
- Stiftsgebäude
- Baujahr
- 1631
- bis
- 1719
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31273432
- Objekt-Nr.
- 37
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Erbaut als Stiftsgebäude des neuzeitlichen Damenstifts als Nachfolge des Klosters Neuenwalde. Der ältetste Teil findet sich im Westen: Zweigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach in Ziegeldeckung, Wiederaufbau unter Verwendung älterer Bauteile, 1631 oder 1634 (i), Inschrift als Ankerziffern oberhalb des Tores. Diverse Anbauten, darunter ein zweigeschossiger, in Fachwerk ausgeführter Südflügel von 1719 (i), Inschriftplatte an der Westseite des Flügels sowie datierter Backstein unterhalb der Traufe, unter Krüppelwalmdach in Ziegeldeckung. Zugehörig ein Schuppenanbau an der Südseite des Südflügels im Westen (eingeschossiger Fachwerkbau unter Walmdach in Ziegeldeckung).
- Denkmalbegründung
- Auf Antrag der Ritterschaft des Herzogtums Bremen wurde ihr das Kloster Neuenwalde 1683 durch den schwedischen König Carl XI übertragen, seitdem wird es als Damenstift unterhalten. Die Stiftsgebäude südlich der Kirche stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und dienten den Damen vor allem als Wohngebäude. An der Erhaltung der Stiftsgebäude des Klosters Neuenwalde besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts- und landesgeschichtlichen, gebäudetypischen, orts- und anlagenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31252815 | Klosteranlage | Kloster Neuenwalde
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb