Eishaus mit Eiskeller und Grabplatte
- Landkreis
- Cuxhaven
- Samtgemeinde
- Hemmoor [Sg]
- Gemeinde
- Hechthausen
- Gemarkung
- Hechthausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hechthausen
- Adresse
- Hutloher Straße 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1905
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31268890
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau mit ausgebautem Dachgeschoss und eingeschossigem Queranbau, Hauptgebäude und Queranbau mit Satteldächern, am hauptgebäude in Reetdeckung. Die Außenwände im Bereich des Eiskellers sind zweischalig, etwa 1 m breit und mit Torf gefüllt. Erschließung des Gebäudes am Südgiebel, erdgeschossig durch eine zweiflügelige Holztür mit Spitzbogen und einer weiteren Tür am Nordgiebel. An der Westraufe befindet sich eine spitzbogige einflügelige Holztür als Zugang zum Eiskeller; rechts davon steht vor der zum Park weisenden Fassade eine gesockelte Sandsteingrabplatte der Familie von Marschalck. Diese bestehend aus zwei Fragmenten für Johann Marschalck (gest. 1551) und Anne Marschalck (gest.1572). Errichtet als Eishaus mit Eiskeller 1905.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude liegt nordöstlich vom Herrenhaus an der zum Herrenhaus führenden Lindenallee. Die Grabplatte stammt aus einer Familiengrabstätte in Harsefeld und wurde auf Veranlassung von Max Marschalck von Bachtenbrock an die Fassade des Wohnhaus transloziert. An der Erhaltung des Wohnhauses Hutloher Straße 12 als Bestandteil der Gutsanlage Hutloh besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31252272 | Gutshof (Baukomplex) | Rittergut Hutloh
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb