St. Marien
- Landkreis
- Cuxhaven
- Gemeinde
- Hagen im Bremischen
- Gemarkung
- Wersabe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wersabe
- Adresse
- Dorfstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1769
- bis
- 1898
- Personen
- Findorff, Jürgen Christian
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31256665
- Objekt-Nr.
- 67
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckige Saalkirche aus Backstein unter ziegelgedecktem Satteldach, am Chor mit Walm. Mit leicht eingezogenem Rechteckchor; spitzbogige Öffnungen. Erbaut 1769 durch Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff unter Einbeziehung von Mauerresten eines Vorgängerbaues der Zeit um 1500. Der massive Westturm, unter hohem schiefergedecktem Helm 1898 erneuert. Im Inneren Balkendecke; Ausstattung aus dem 17. bis 19. Jahrhundert nur teilweise erhalten (Taufständer, Orgelempore und Gestühlwangen aus dem 17. Jahrhundert, Orgel von 1856).
- Denkmalbegründung
- Die St. Marienkirche von Wersabe liegt zentral in Ortsmitte auf einer kleinen Erhöhung und bestimmt hierdurch das Ortsbild maßgeblich. Die Kirche wurde 1769 durch den Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff erbaut unter Einbeziehung von Resten eines Vorgängerbaus, auch die Innengestaltung stammt im Wesentlichen aus dem 18. Jahrhundert. An der Erhaltung der Kirche besteht sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, aufgrund der durch die erhaltene Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Cuxhaven: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb