Herrenhaus Altendorf
- Landkreis
- Cuxhaven
- Samtgemeinde
- Hemmoor [Sg]
- Gemeinde
- Osten
- Gemarkung
- Altendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altendorf
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31254584
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Das Herrenhaus steht in etwa in der Mitte der Parkanlage und wird erschlossen über einen ca. 300 Meter langen Zufahrtsweg von der Straße Altendorf, der durch einen waldartigen Baumbestand führt. Vor der südwestlichen Traufseite des Herrenhauses befindet sich eine als Oval angelegte Rasenfläche, um die herum eine Zufahrt führt. Neben einem Wirtschaftshof befindet sich im nordöstlichen Drittel eine von Bäumen gesäumte quadratische Rasenfläche. Die Parzelle wird rechteckig von Graften begrenzt.
- Denkmalbegründung
- Das Herrenhaus Altendorf 7 befindet sich auf einer schmalen, von Gräben eingefassten Parzelle zwischen den Ortsteilen Kranenweide und Rönndeich und ist umgeben von Äckern und Weiden in der marschtypischen Streifenstruktur. In dem dünn besiedelten Gebiet befand sich an diesem Ort eines von ehemals sieben Rittergütern der Region. Es ist seit dem 16. Jahrhundert als Gut Altendorf II belegt und befindet sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Besitz des Geschlechts von der Schulenburg. Die architektonische Gestaltung des Herrenhauses wie die Anlage des Parks sind geprägt durch klassizistische Stilelemente mit künstlerischem Anspruch. An der Erhaltung des Herrenhauses und Parks mit Graft besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, siedlungs- und bau- wie kunstgeschichtlichen sowie des straßen-, landschafts- und anlagenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb