Wohnhaus des Amtmannes und Gutshaus der Domäne
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Gebhardshagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gebhardshagen
- Adresse
- Vor der Burg 19
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1600
- bis
- um 1877
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31223962
- Objekt-Nr.
- 373
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Bau unter einem hohen Satteldach mit Krüppelwalm, im Erdgeschoss massive Aussenwände in Bruchsteinmauerwerk und hell verputzt, das Obergeschossgefüge in Fachwerkbauweise. Im Osten Gebäudeteil im Zuge einer Erweiterung in Kubatur und Fassadengestaltung dem älteren Gebäudeteil angepasst. Im älteren westlichen Teil Keller mit Kreuztonnengewölben, im Anbau mit Kappendecke. Fassadengliederung mit profilierten Gewänden der hochrechteckigen Zwillingsfenster und dem hofseitigen Eingangsportal. In weiten Teilen erhaltene Innenausstattungselemente wie beispielsweise die Treppe, die Füllungstüren und profilierte Verkleidungen.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Gutshaus und Wohnhaus des Amtmannes ist Teil der Kernburg und schließt diese im Südosten ab. Der westliche ältere Teil stammt im Kern aus der Zeit um 1600 und wurde um 1877 nach Osten hin erweitert. Bei den Außenmauern nach Süden handelt es sich vermutlich um die Reste der Ringmauer zur Kernburg. Mit Abriss eines früheren integrierten Turmes an der Südostecke des älteren Gebäudeteils um 1800 wurden auch Teile der Raumgefüge und der Aussenwände überformt. Am Erhalt des Wohnhauses als wichtiger und gut erhaltener Bestandteil der ehemaligen Burganlage besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulichen Gründen als prägendes Element der Gesamtanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31191062 | Wasserburg | Burg Gebhardshagen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb