Kirche Beinum
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Beinum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Beinum
- Adresse
- Benemer Straße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1890
- bis
- 1891
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31220434
- Objekt-Nr.
- 195
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Vierjochige gotisierende Hallenkirche aus Sandsteinquadern aussen, mit Strebepfeilern, im Inneren mit Ziegelmauerwerk, mit Kreuzgewölben und 5/8 Chorabschluss. Kirchenschiff unter einem hohen Satteldach, über dem niederigeren Chorbau abgewalmt. Westturm mit ins Achteck überführtem Schieferhelm mit spitzgedeckten Gauben über den Zifferblättern der Uhren. Beidseits des östlichen halbrunden Jochs Anbauten zur Aufnahme der Sakristei im Norden und der Taufe im Süden. Große Spitzbogenfenster mit Maßwerk. Die neue Orgel wurde 1891 durch die Firma Furtwängler & Hammer aus Hannover erbaut, die Kegelladenorgel befindet sich in einem nahezu originalen Erhaltungszustand.
- Denkmalbegründung
- Nachdem die alte Kirche baufällig wurde, entschied man sich zum Abriss der alten Bruch- und Feldsteinkirche aus romanischer Zeit. Der Entwurf der neuen Kirche im neugotischen Stil stammt von dem Architekten und Regierungsbaumeister Hermann Fricke. 1891 wurde sie eingeweiht. Die Beinumer Kirche hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte sowie als Werk eines regional bedeutenden Architekten. Durch ihre Gestaltung in den Formen der Backsteingotik hat sie auch eine baukünstlerische Bedeutung. Schließlich hat die Kirche eine städtebauliche Bedeutung für das Ortbild, daher liegt die Erhaltung der Kirche im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31190878 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Beinum
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb