Kniestedter Kirche
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Salzgitter-Bad
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Salzgitter-Bad
- Adresse
- Braunschweiger Straße 133
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1200
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31203735
- Objekt-Nr.
- 217
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger rechteckiger Kirchenbau aus Bruchsteinmauerwerk unter Satteldach mit geradem Chorabschluss. Im Westen steht der Glockenturm unter einem quergestelltem Satteldach. Im Norden befindet sich ein mittlerweile zugemauertes rundbogiges Portal aus dem Jahre 1609. Innenräume zu Veranstaltungsräumen umgenutzt.
- Denkmalbegründung
- Bei der Kniestedter Kirche handelt es sich um die ehemalige evangelisch-lutherische Sankt Nikolai-Kirche der Dorfes Kniestedt. Das genaue erbauungsdatum ist unbekannt. Erstmals wird sie 1455 erwähnt, bautypologisch wird sie jedoch bereits etwa in das 12. Jahrhundert eingeordnet. Das Dorf, einst durch den Gutsbezirk mit der Kirche geprägt, wurde im Jahr 1938 nach Salzgitter eingemeindet. Mit den Aufbau der Wohnsiedlungen stieg auch die Einwohner- und Gemeindezahl stark an, sodass 1966 eine neue Kirche eingeweiht wurde und die Kniestedter Kirche an der heutigen Braunschweiger Straße kaum noch genutzt wurde. Im Jahre 1985 wurde dann die Kirche, die Kniki, zu einem Kulturzentrum umgenutzt. Der Barockaltar der Kirche wurde zunächst in die Kirche von Salzgitter Lesse umgesetzt und ist heute im Schlossmuseum von Salder zu sehen. An der ehemaligen Kirche besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte des alten Dorfes Kniestedts sowie aus städtebaulich ortsbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31190746 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Kniestedt
- Literatur
- Weiterführende Links
- Eintrag in der GND: P.-Furtwängler-und-Hammer-Orgelbau-Anstalt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb