Kath. Pfarramt St. Marien
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Salzgitter-Bad
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Salzgitter-Bad
- Adresse
- Altstadtweg 7 -9
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- um 1920
- bis
- um 1920
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31203191
- Objekt-Nr.
- 163
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putzbau auf Quadermauerwerkssockel unter Walmdach, an der straßenseitigen Längsfassade bildet der Säulenportikus mit der vorgelegten Treppe den Haupteingang. Traufenseite mit lisenartigen Vorsprüngen und dazwischenliegenden Putzfeldern jeweils zwischen den Fenstern des Erd- und Obergeschosses. Im Osten befindet sich ein leicht eingezogener niedriger zweigeschossiger Anbau mit massivem Erdgeschoss und einem verandartigem Obergeschoss unter Walmdach aus Fachwerk, welches profilierte Säulen als vertikale Elemente aufweist.
- Denkmalbegründung
- Das langgezogene Gebäude Am Altstadtweg 7-9 wurde vermutlich um 1920 errichtet. Es dient als Pfarramt der katholischen Kirchengemeinde Sankt Marien. Mit seinen schlicht gehaltenen, aber wirkungsvoll gegliederten Bauformen und dem repräsentativen Eingangsbereich im zeitgenössischen Charakter der Reformarchitektur ist das Gebäude für die Zeit des frühen 20. Jahrhundert beispielhaft. Daher besteht aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb