Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Ohlendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ohlendorf
- Adresse
- Pfarrweg 6
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1869
- bis
- 1871
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31201273
- Objekt-Nr.
- 627
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Hannoversche-Schule
- Beschreibung
- Neugotischer Backsteinbau. Saalbau mit Westturm und eingezogenem polygonalem Chor. Westturm in Schieferdeckung mit hohen spitzbogigen Schallöffnungen und ins Achteck überführter, kupfergedeckter Spitze. Langhaus und Chor mit Spitzbogenfenstern und Strebepfeilern, unter Satteldach, welches nach Osten über dem Chor abgewalmt ist. Errichtet 1869-1871 nach Entwurf von Conrad Wilhelm Hase.
- Denkmalbegründung
- Bereits der aus dem 12. Jahrhundert stammende Vorgängerbau der heutigen Kirche wurde auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtet. Als die alte Kirche zu klein und baufällig geworden war, trat man bereits 1864 mit Conrad Wilhelm Hase, dem Konsistorialbaumeister und Begründer der Hannoverschen Schule, in Verhandlung, der erste Pläne für einen Neubau vorlegte. Im Jahre 1871 konnte schließlich die neue Kirche eingeweiht werden. Der Erhalt der Kirche liegt aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als Werk eines überregional bekannten Architekten sowie aus städtebaulichen ortsbildprägenden Gründen im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb