Villa Reinecke
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Lesse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lesse
- Adresse
- Zum Hohen Tor 23
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1893
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31199929
- Objekt-Nr.
- 578
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger freistehender Ziegelbau aus gelben Backstein über unregelmäßigem Grundriss auf Sandsteinsockel und hohem Kellersockel unter gruppierter Dachlandschaft mit Bekrönungen und Gauben auf den Dachflächen mit große Dachüberständen und giebelseitig aufwändig verzierten Freigespärren. Im Norden ein annähernd mittig gesetzter turmähnlicher und reich gestalteter Eingangsrisalit unter einem steilen Walmdach. Fassaden mit Erkern und Zinnen in neogtischer Formensprache. In den Dachgeschossen der Risalite Fachwerk mit Dekor. Straßenseitig Teile der bauzeitliche Einfriedung mit neogotischem Mauerwerk, Sockel unn schmiedeeisernem Zaun erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das villenähnliche Gebäude am südlichen Ortsausgang von Lesse ließ der Arzt Dr. August Reinecke im Jahre 1893 errichten. Es ist in einem für die Zeit typischen städtischen Landhausstil gestaltet. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte als Wohnhaus mit Arztpraxis, Witwensitz des verstorbenen Sanitätsrats Reinecke, Heim für Landmädchen, Unterkunft für ledige Fremdarbeiter der Reichswerke, Kinderheim und Sitz der städtischen Verwaltung von Lesse sowie Spätaussiedlerunterkunft hinter sich und befindet sich heute wieder in Privatbesitz. An der Erhaltung des repräsentativen Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung einer Villa des späten 19. Jahrhunderts mit für den ländlichen Raum hohen künstlerischen Gestaltwerten sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als markante Bebauung der Straße am Hohen Tor ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb