Gut Flachstöckheim
- Landkreis
- Salzgitter, Stadt
- Gemeinde
- Salzgitter, Stadt
- Gemarkung
- Flachstöckheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Flachstöckheim
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31191036
- Objekt-Nr.
- 35
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gut Flachstöckheim mit überwiegend Fachwerkgebäuden des 18. Jahrhunderts. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude gruppieren sich um einen großen langgestreckten Innenhof. Im Norden schließt sich der Gutspark an, der als Barockgarten angelegt und später in einen englischen Landschaftspark umgewandelt wurde, mit einem schmiedereisernen Tor in der Begrenzungsmauer. Teile der historischen Einfriedungsmauern sind noch erhalten.
- Denkmalbegründung
- Seit Mitte des 14. Jahrhunderts erwarb die Familie von Schwicheldt, ein aus dem Peiner Raum kommendes Geschlecht, immer umfangreicheren Besitz in Flachstöckheim. Erbstreitigkeiten prägten die wechselvolle Geschichte und das Schicksal des Ortes. Im Jahr 1718, als mit Charlotte Eleonore von Schwicheldt eine neue Ära begann, setzte eine rege Bautätigkeit ein, die das Ortsbild noch bis heute prägt. 1720 wurde mit dem Neubau des neuen Gutshofes begonnen, um 1750 das Anwesen nach Westen hin erweitert. Die 1937 gegründeten Reichswerke erwarben die Domäne Flachstöckheim und bauten sämtliche Gebäude zu Wohnungen für die Werkbeschäftigten aus. An der Gruppe Gut Flachstöckheim mit all seinen Bestandteilen besteht aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung von Stilen und Gebäudetypen, für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulichen Gründen mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 31222264 | Gutspark | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - An der Freilichtbühne/Schwicheldtweg
31222282 | Toranlage | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Schwicheldtweg
31222304 | Taubenhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße
31222324 | Wohnhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße 2a, b, c
31222342 | Wohnhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße 4a, b, c
31222363 | Wohnhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße 6a, b, c
31222384 | Torhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße 8a, b, c
31222405 | Kavaliershaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - Alte Landstraße 10
31222491 | Wohnhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - An der Freilichtbühne 1a, b, c
31222510 | Wohnhaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - An der Freilichtbühne 3a, b, c
31222529 | Wohn-/Geschäftshaus | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - An der Freilichtbühne 5a, b, c
31222547 | Verwaltungsgebäude | Salzgitter, Stadt - Flachstöckheim - Flachstöckheim - An der Freilichtbühne 7
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb