Kapelle Benthe
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Ronnenberg, Stadt
- Gemarkung
- Benthe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Benthe
- Adresse
- Am Steinweg 1
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1780
- bis
- 1783
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31176419
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalbau in Fachwerk unter Satteldach mit Dachreiter über dem Haupteingang im Osten, Fassadenbehang aus spaltrauem roten Wesersandstein in Spitzwinkeldeckung. Die Kapelle ersetzte 1780/83 einen baufällig gewordenen Vorgängerbau, der Behang stammt vermutlich aus dem Ende des 19. Jh. 1956 wurde gegenüber dem im Westen aufgestellten Altar eine Empore mit Brüstungsbildern der zwölf Apostel von Friedrich Heinrichsen eingebaut, im selben Jahr wurden die zwei 1933 angefertigten Glasfenster von Glasmaler Kayser durch zwei Glasfenster von Friedrich Heinrichsen ergänzt.
- Denkmalbegründung
- Die ursprünglich zur Michaeliskirchengemeinde in Ronnenberg gehörende Benther Kapellengemeinde in Benthe entstand vermutlich im 14. Jh. als Hauskapelle des ortsansässigen Adelsgeschlechts. Der im 18. Jh. errichtete Sakralbau befindet sich im historischen Kern des Dorfes und gehört dort zu den ältesten erhaltenen Gebäuden. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des orts- und baugeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objektbeschreibung
Kirchengemeindelexikon: Benthe
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb