St. Petri-Kirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Uetze
- Gemarkung
- Hänigsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hänigsen
- Adresse
- An der Kirche 1
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1475
- bis
- 1964
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31161447
- Objekt-Nr.
- 32
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Um 1475 erbaute Saalkirche aus Raseneisenstein mit 1687 angesetztem Westturm aus teils grau verschindeltem Fachwerk mit spitzem Turmhelm. Nördliche und Südliche Vorhallen aus Feld- und Backstein aus der Zeit der Erweiterung im 17. Jahrhundert nach einem Brand, zeitgleich Erhöhung der Außenmauern und Einbau der flachbogigen Fenster. Giebel der Vorhallen in Fachwerk mit Ziegelziersetzungen, im Norden 1927 erneuert. Sieben Meter langer Rechteckchor aus Kalkstein 1964 ergänzt. Im Innern Langhaus mit blau gefasster, hölzerner Flachtonne, an der Nord- und Westseite hölzerne Emporen aus dem 18. Jahrhundert. Altarretabel aus dem Mittelschrein eines spätgotischen Flügelaltars, 1663 weitgehend umgestaltet, Sandsteintaufe von 1591 und Kanzel von 1723 mit geschnitztem und gemaltem Bandelwerkdekor.
- Denkmalbegründung
- Die St. Petri-Kirche wurde um 1475 im historischen Ortskern errichtet, nach einem Brand im 17. Jahrhundert umgebaut und ihr Westturm ergänzt. Mit der erhaltenen Innenausstattung ist sie Zeugnis der Bau- und Kunstgeschichte, aber auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild und das räumliche Gefüge der Hänigser Kirchenanlage besteht an ihrer Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb