St. Urban-Kirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Uetze
- Gemarkung
- Dedenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dedenhausen
- Adresse
- Unter den Eichen 9
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1690
- bis
- 1699
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31161060
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fachwerksaal unter Satteldach mit fünfseitigem Chorschluss von 1690-99 und schlichtem quadratischem Westturm von 1952. Hohe Rechteckfenster und K-Streben gliedern die Fassade, an der Nordseite rechteckiges Portal mit originalem hölzernem Türblatt. Im Innern barocke Ausstattung erhalten: hölzernes Spiegelgewölbe und Bretterverschalung des Chores, unregelmäßig angeordnete Emporen, Brüstungsfelder mit gemalter Marmorierung oder Rankendekor. Altar von 1690 mit seitlichen Balustraden und mit Knorpelwerk dekoriertem Retabel. Von einer Säule getragene, achteckige Kanzel von 1690 und schlichte achteckige Sandsteintaufe wohl aus dem 14. Jahrhundert, Orgel von P. Furtwängler & Hammer von 1901.
- Denkmalbegründung
- Die barocke St. Urban-Kirche wurde als Nachfolgebau einer ab 1301 belegten Kapelle zwischen 1690 und 1699 auf den Resten eines Ringwalls und im Zentrum der ehemaligen Kirchenburg erbaut. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude des Ortes und mit ihrer erhaltenen Innenausstattung wichtiges Zeugnis der Bau- und Kunstgeschichte. Auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild und das räumliche Gefüge der ehemaligen Kirchenburg Dedenhausen besteht an ihrer Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31078233 | Kirchenburg | Ehem. Kirchenburg Dedenhausen
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb