Sog. Doktorhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Pattensen, Stadt
- Gemarkung
- Pattensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Pattensen
- Adresse
- Talstraße 22
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31149999
- Objekt-Nr.
- 167
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau auf hohem Sockel unter Walmdach, die Hauptfassade unter der langen Traufe streng symmetrisch gegliedert durch sieben Fensterachsen mit mittigem Eingang und Freitreppe, erbaut in der zweiten Hälfte des 18. Jh., Fassadenbehang aus spaltrauem roten Wesersandstein in Spitzwinkeldeckung vermutlich im späten 19. Jh. angebracht. Eine am Haus angebrachte Tafel verweist auf den Landphysicus und Sanitätsrat Dr. med. Carl G. Adolph Sievers (1797-1874), der von 1836 bis zu seinem Tod hier lebte und nach dem das Gebäude "Das Doktorhaus" genannt wird.
- Denkmalbegründung
- Das auf einem Eckgrundstück gelegene straßenbildprägende Wohnhaus ist beispielhaft für anspruchsvolle bürgerliche Bauten, die nach dem Brand von 1733 im Bereich innerhalb der alten Befestigungsanlagen entstanden sind. An der Erhaltung des Gebäudes besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Teil der geschützten baulichen Anlagen im Siedlungskern Pattensens ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31077300 | Siedlungskern (Ortskern) | Ortskern Pattensen
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb