Kapelle Hemmingen
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hemmingen, Stadt
- Gemarkung
- Hemmingen-Westerfeld
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Westerfeld
- Adresse
- Kapellenweg
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31141014
- Objekt-Nr.
- 53
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Die Kapelle wurde vermutlich im 16. Jh. ähnlich der Kapelle in Harkenbleck als Wehrkirche erbaut und ersetzte wohl einen um 1400 errichteten Vorgängerbau. Das Dachgeschoss des kleinen Saals auf längsrechteckigem Grundriss aus Bruchstein mit Eckquaderung kragt allseitig weit über Taustabknaggen aus. Ein mittiger hölzerner, sechseckiger Dachreiter bekrönt das Halbwalmdach. Die Glocke ist datiert 1662 und die Wetterfahne trägt die Jahreszahl 1890. Der Innenraum verfügte über eine abgehängte Decke. Belichtet wird der Innenraum durch drei später eingebaute rundbogige Fenster und auf der Ostseite durch ein kleines rechteckiges wohl ursprüngliches Fenster. Das westliche der in Fachwerk ausgeführten Giebeltrapeze ist mit roten Ziegeln behängt.
- Denkmalbegründung
- Die Kapelle Hemmingen ist das älteste erhaltene Gebäude im historischen Ortskern und dessen siedlungsgeschichtlicher Mittelpunkt. Darüber hinaus besteht an ihrer Erhaltung aufgrund des orts- und baugeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes und der städtebaulichen Bedeutung als prägender Bestandteil der Gruppe baulicher Anlagen im alten Dorf ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31076772 | Siedlungskern (Ortskern) | Ortskern Hemmingen-Westerfeld
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb