Windmühle
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Gehrden, Stadt
- Gemarkung
- Gehrden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gehrden
- Adresse
- Köthnerberg 6
- Objekttyp
- Windmühle
- Baujahr
- 1878
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31130490
- Objekt-Nr.
- 34
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Turmholländerwindmühle, dreigeschossiger kegelstumpfförmiger Mühlenkörper aus Bruchsteinmauerwerk mit erhaltener Kappe, Flügel und Windrose entfernt, Innenausbau mit technischer Ausstattung erhalten. Inschriftlich über dem Eingang datiert 1878.
- Denkmalbegründung
- Der Müller Heinrich Struckmeyer ersetzte 1878 eine 1729 für die Fleckengemeinde Gehrden gebaute Bockwindmühle durch eine Holländermühle. Durch den Bau des Berggasthauses 1898 wurde die Mühle gleichsam Teil des Ausflugsgebietes und soll sogar als Station für die Straßenbahnlinie vom Gehrdener Bahnhof auf den Köthnerberg gedient haben. Durch die für den Park am Berggasthaus angepflanzten Bäume wurde der Betrieb durch Windkraft unrentabel, es folgte eine technische Umrüstung. Im 20. Jh. wurde der Betrieb schließlich ganz eingestellt, heute ist sie ein aus privater Initiatve entstandenes Museum für Mühlentechnik. Neben der Bedeutung für die Ortsgeschichte besteht aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte ein öffentliches Interesse, durch ihren prägenden Einfluss als Element des nach 1898 entstandenen räumlichen Gefüges im Umfeld der Anlage um das Berggasthaus auf dem Köthnerberg hat sie darüber hinaus eine städtebauliche Bedeutung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb