Pfarrkirche St. Bonifatius
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Gehrden, Stadt
- Gemarkung
- Gehrden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gehrden
- Adresse
- Gartenstraße 45
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1910
- bis
- 1911
- Personen
- Jagielski, Maximilian
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31130189
- Objekt-Nr.
- 41
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am Hauptverkehrsweg zwischen Hannover und Deister, ursprünglich am Ortsrand gelegene, verputzte vierjochige Saalkirche mit Strebepfeilern. Ein seitlicher Turm und ein mehrfach geschweifter Giebel vor dem hohen Mansarddach bestimmen die zur Straße ausgerichtete Fassade, der Haupteingang in der Mittelachse wiederholt das Giebelmotiv in unverputztem Bruchsteinmauerwerk. Der aus städtebaulichen Gründen nach Süden ausgerichtete Bau wurde 1910/11 nach Plänen von Maximilian Jagielski errichtet, der Chorabschnitt 1980/81 komplett neu gestaltet.
- Denkmalbegründung
- Die Pfarrkirche St. Bonifatius ist eine der größten katholischen Kirchen der Region, auf einem Eckgrundstück prägt die Kirche mit dem hohen Turm und der auf die Hauptstraße ausgerichteten Fassade das Ortsbild. Während man sich zu Beginn des 20. Jh. im protestantischen Kirchenbau nur langsam von einer zuvor jahrzehntelang vorangetriebenen Vereinheitlichung loslöste, zeigt sich besonders in den von Maximilian Jagielski (1876-1912) entworfenen katholischen Kirchen ein Interesse an zeitgenössischer Architektur und unerwarteter Stilpluralismus. So hat St. Bonifatius mit ihrem die Fläche betonenden, barockorientierten Reformstil einen ganz anderen Charakter als die fast gleichzeitig vom selben Architekten entworfene Pfarrkirche St. Joseph in Hannover-List, die mit den Kontrasten verschiedener Materialien und Oberflächen spielt, sich ansonsten aber in einer traditionell wirkenden Neugotik präsentiert. An der Erhaltung der Gehrdener Pfarrkirche St. Bonifatius besteht aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, der ortsgeschichtlichen sowie städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb